Region Hohe Veitsch – Turntaler Kogel – Turnaueralm
Beginn: Sonntag, 26. März 2023 08:45
Ende: Sonntag, 26. März 2023 16:00
Geiheimtipp im zwischen der Hohen Veitsch und dem Hochschwab 
Tourentyp: HÜTTEN/AKTIV-Tour
Dauer: ~ 7 h
Länge: ~ 13 km
Aufstieg: ~ 550 hm
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆
Landschaft: ★★★★★
Bergwanderführer/Guide: Kurt & Klement
Details:
Ausgangspunks für unsere Wanderung ist die Brunnalm/Hohe Veitsch. Von dort gehen über Wald uns Wiesenwege vorbei an der Schalleralm bis zur ersten Rast, zur Rotsohlalm. Nach dem Aufstieg zum Turntaler Kogel genießen wir den atemberaubenden Ausblick in die umliegend Bergwelt. Auf der der Turnaueralm werden wir uns dann stärken, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Eine abschließende Einkehr in einem Gastrobetrieb, wie der Gams oder der Pflanzlhütte haben wir uns dann verdient.
Treffpunkt: Parkplatz Brunnalmlift, Brunnalm 2, 8664 St.Barbara/Veitsch
Uhrzeit-Treffpunkt: 8:45 Uhr
Start der Wanderung: 9:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: ~ 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-20 Personen
Anmeldung: Unter dem Ticketlink bis vier Tag vor der Veranstaltung.
HINWEIS: Am Parkplatz der Brunnalm ist eine Parkgebühr je Auto zu bezahlen.
Info zum Veranstaltungsort:
https://schutzhaus-turnaueralm-1.jimdosite.com/
https://www.brunnalm-hoheveitsch.at/
https://pflanzlhuette.com/
Tarife:
• 29.- pro Erwachsener
• 20.- pro Kind/Schüler in Begleitung eines Erwachsenen
• Leihgebühr Schneeschuhe inkl. Stöcke 10.-
• Leihgebühr LVS-Ausrüstung 15.- inkl. Schaufel und Sonde
• inkl. Fotoservice(sharing) via Sozial Media
Zahlung/Anzahlung:
€ 10.- Anzahlung pro Person zur fixen Reservierung erforderliche. Anzahlungsinformationen erfolgen nach Online-Anmeldung per E-Mail.
Sollte die Wanderung nicht stattfinden können, wird die Anzahlung natürlich zurückerstattet.
Anreise öffentliche Verkehrsmittel/Fahrgemeinschaften:
Wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften. Solltest du eine Mitfahrgelegenheit suchen oder öffentlich anreisen, dann werden wir kurz vor der Wanderung unter den Teilnehmer eine Lösung finden. Bitte hier Zusatzkosten einrechnen.
Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - Allgemein:
• feste, hohe und wasserdichte Winterschuhe/Stiefel
• Rucksack ca. 25l mit warmem Getränk (~1,5l in der Thermosflasche)
• Snack für den Tag (Jause, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, usw.)
• Ski-, Snowboard- oder Tourenbekleidung (Zwiebelschichten)
• eventuell Wechselwäsche
• Handschuhe, Mütze, Stirnband
• Sonnen- bzw. Kälteschutzcreme
• Ski- und Sonnenbrille
• Persönliches wie Fotoapparat, Medikamente, Mobiltelefon, etwas Bargeld, Ausweis
• persönliche Medikamente für den Notfall => Info an den Guide vor der Tour (zB. EpiPen)
• Stöcke mit großen Schneetellern erforderlich
• qualitativ, hochwertige Schneeschuhe – KEINE Diskonterware
• LVS-Ausrüstung sollte immer dabei sein (LVS, Schaufel, Sonde)
• Schneeschuhe, Stöcke und LVS sind zum Verleih vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
• Erste-Hilfe Paket (mit Blasenpflaster und Aludecke)
Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - speziell für diese Tour:
• LVS-Ausrüstung wird empfohlen (kann geliehen werden)
Voraussetzungen:
• lt. Schwierigkeitsgrad (siehe Legende)
• Vorkenntnisse im Ski- oder Alpinbereich nicht erforderlich
• zu 100 % gesundheitlich fit
Durchführbarkeit abhängig von:
• Schneelage
• Witterungsverhältnis (ZAMG – Daten)
• Lawinenverhältnis (aktueller Lawinenlagebericht)
• Teilnehmerzahl
Stornobedingungen:
Wir bemühen uns für alle ein großartiges Programm auf die Füße zu stellen. Das ist mit einem Aufwand und auch mit Kosten verbunden. Solltest du also 5 Tage vor der Veranstaltung absagen müssen, dann bitten wir dich um Verständnis, dass wir uns die Anzahlung (Mindestbetrag zur Reservierung) einbehalten.
Danke
Weitere Informationen unter +43 680 3319386
Legende Schwierigkeitsgrad:
★☆☆☆☆ technisch leichte Wanderung - durchschnittliche Kondition - gute physische Verfassung
★★☆☆☆ technisch leichte Wanderung - gute Kondition - gute physische Verfassung
★★★☆☆ technisch leichte Wanderung - sehr gute Kondition und sehr gute physische Verfassung
★★★★☆ technisch anspruchsvolle Wanderung - durchschnittliche Kondition - sehr gute physische Verfassung - teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
★★★★★ technisch schwierige Wanderung - sehr gute Kondition und sehr gute physische als auch psychischer Verfassung - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Tourentyp: HÜTTEN/AKTIV-Tour
Dauer: ~ 7 h
Länge: ~ 13 km
Aufstieg: ~ 550 hm
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆
Landschaft: ★★★★★
Bergwanderführer/Guide: Kurt & Klement
Details:
Ausgangspunks für unsere Wanderung ist die Brunnalm/Hohe Veitsch. Von dort gehen über Wald uns Wiesenwege vorbei an der Schalleralm bis zur ersten Rast, zur Rotsohlalm. Nach dem Aufstieg zum Turntaler Kogel genießen wir den atemberaubenden Ausblick in die umliegend Bergwelt. Auf der der Turnaueralm werden wir uns dann stärken, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Eine abschließende Einkehr in einem Gastrobetrieb, wie der Gams oder der Pflanzlhütte haben wir uns dann verdient.
Treffpunkt: Parkplatz Brunnalmlift, Brunnalm 2, 8664 St.Barbara/Veitsch
Uhrzeit-Treffpunkt: 8:45 Uhr
Start der Wanderung: 9:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: ~ 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-20 Personen
Anmeldung: Unter dem Ticketlink bis vier Tag vor der Veranstaltung.
HINWEIS: Am Parkplatz der Brunnalm ist eine Parkgebühr je Auto zu bezahlen.
Info zum Veranstaltungsort:
https://schutzhaus-turnaueralm-1.jimdosite.com/
https://www.brunnalm-hoheveitsch.at/
https://pflanzlhuette.com/
Tarife:
• 29.- pro Erwachsener
• 20.- pro Kind/Schüler in Begleitung eines Erwachsenen
• Leihgebühr Schneeschuhe inkl. Stöcke 10.-
• Leihgebühr LVS-Ausrüstung 15.- inkl. Schaufel und Sonde
• inkl. Fotoservice(sharing) via Sozial Media
Zahlung/Anzahlung:
€ 10.- Anzahlung pro Person zur fixen Reservierung erforderliche. Anzahlungsinformationen erfolgen nach Online-Anmeldung per E-Mail.
Sollte die Wanderung nicht stattfinden können, wird die Anzahlung natürlich zurückerstattet.
Anreise öffentliche Verkehrsmittel/Fahrgemeinschaften:
Wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften. Solltest du eine Mitfahrgelegenheit suchen oder öffentlich anreisen, dann werden wir kurz vor der Wanderung unter den Teilnehmer eine Lösung finden. Bitte hier Zusatzkosten einrechnen.
Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - Allgemein:
• feste, hohe und wasserdichte Winterschuhe/Stiefel
• Rucksack ca. 25l mit warmem Getränk (~1,5l in der Thermosflasche)
• Snack für den Tag (Jause, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, usw.)
• Ski-, Snowboard- oder Tourenbekleidung (Zwiebelschichten)
• eventuell Wechselwäsche
• Handschuhe, Mütze, Stirnband
• Sonnen- bzw. Kälteschutzcreme
• Ski- und Sonnenbrille
• Persönliches wie Fotoapparat, Medikamente, Mobiltelefon, etwas Bargeld, Ausweis
• persönliche Medikamente für den Notfall => Info an den Guide vor der Tour (zB. EpiPen)
• Stöcke mit großen Schneetellern erforderlich
• qualitativ, hochwertige Schneeschuhe – KEINE Diskonterware
• LVS-Ausrüstung sollte immer dabei sein (LVS, Schaufel, Sonde)
• Schneeschuhe, Stöcke und LVS sind zum Verleih vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
• Erste-Hilfe Paket (mit Blasenpflaster und Aludecke)
Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - speziell für diese Tour:
• LVS-Ausrüstung wird empfohlen (kann geliehen werden)
Voraussetzungen:
• lt. Schwierigkeitsgrad (siehe Legende)
• Vorkenntnisse im Ski- oder Alpinbereich nicht erforderlich
• zu 100 % gesundheitlich fit
Durchführbarkeit abhängig von:
• Schneelage
• Witterungsverhältnis (ZAMG – Daten)
• Lawinenverhältnis (aktueller Lawinenlagebericht)
• Teilnehmerzahl
Stornobedingungen:
Wir bemühen uns für alle ein großartiges Programm auf die Füße zu stellen. Das ist mit einem Aufwand und auch mit Kosten verbunden. Solltest du also 5 Tage vor der Veranstaltung absagen müssen, dann bitten wir dich um Verständnis, dass wir uns die Anzahlung (Mindestbetrag zur Reservierung) einbehalten.
Danke
Weitere Informationen unter +43 680 3319386
Legende Schwierigkeitsgrad:
★☆☆☆☆ technisch leichte Wanderung - durchschnittliche Kondition - gute physische Verfassung
★★☆☆☆ technisch leichte Wanderung - gute Kondition - gute physische Verfassung
★★★☆☆ technisch leichte Wanderung - sehr gute Kondition und sehr gute physische Verfassung
★★★★☆ technisch anspruchsvolle Wanderung - durchschnittliche Kondition - sehr gute physische Verfassung - teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
★★★★★ technisch schwierige Wanderung - sehr gute Kondition und sehr gute physische als auch psychischer Verfassung - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.