Region Hochschwab Häuslalm-Sonnschien 1 ½ -tages Tour

Beginn: Freitag, 31. März 2023

Ende: Samstag, 01. April 2023

Sonnenuntergang am Buchbergkogel – Sonnenaufgang auf der Häuslalm - Plateauwanderung zur Sonnschienalm - traumhafte Winterkulisse – einzigartiges Bergpanorama
 
Tourentyp: HÜTTEN/AKTIV-Tour
Dauer: 1 ½ Tage
Länge Tag1: ~ 4 + 2 km
Aufstieg Tag 1: ~ 700 + 150 hm
Länge Tag2: ~ 11 km
Aufstieg Tag 2: ~ 450 hm
Schwierigkeit: ★★★★☆
Landschaft: ★★★★★
Bergwanderführer/Guide: Verena & Kurt
 
Details:
Ausgangspunkt für unsere 2 Tagestour ist der Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer in St. Ilgen. Am ersten Tag wandern wir hoch zur Häuslalm und optional weiter zum Buchbergkogel um den Sonnenuntergang zu bewundern. Am Abend unterhalten wir uns bei einer geselligen Runde und einem guten Essen. Am nächsten Tag Starten wir zum Sonnenaufgang zu einer beindruckenden Runde in Richtung Sonnschienalm. Nach einer Stärkung und einigen ruhigen Momenten und noch einem kurzen Stopp in der Häuslalm steigen wir am Nachmittag wieder ab zum Ausgangspunkt.
Hinweis zur Häuslalm: keine Duschmöglichkeit, Matratzenlager
 
Treffpunkt: Gasthof Bodenbauer St. Ilgen 111, 8621 St. Ilgen (https://goo.gl/maps/EyWPJ1gSF1N143Qe9)
Treffpunkt-Uhrzeit: Fr. 3.3. um 14:00 Uhr
Start der Wanderung: 14:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: Sa. 4.3. ~ 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-15 Personen
Anmeldung: Unter dem Ticketlink bis vier Tag vor der Veranstaltung
Info zum Veranstaltungsort: https://www.haeuslalm.at/
 
Tarife (Organisation, Führung):
• 99.- pro Erwachsene
• Leihgebühr Schneeschuhe 10.- inkl. Stöcke
• LVS -Ausrüstung erforderlich - Leihgebühr 15.- inkl. Schaufel und Sonde
• inkl. Fotoservice(sharing) via Sozialmedia
 
Zahlung/Anzahlung:
€ 30.- Anzahlung pro Person zur fixen Reservierung erforderliche. Anzahlungsinformationen erfolgen nach Online-Anmeldung per E-Mail.
Sollte die Wanderung nicht stattfinden können, wird die Anzahlung natürlich zurückerstattet.
 
Anreise öffentliche Verkehrsmittel/Fahrgemeinschaften:
Wir unterstützen die Bildung von Fahrgemeinschaften. Solltest du eine Mitfahrgelegenheit suchen oder öffentlich anreisen, dann werden wir kurz vor der Wanderung unter den Teilnehmer eine Lösung finden.
Info für Zugreisende:
Eine Shuttle-, oder Taxilösung vom Bahnhof Mürzzuschlag kann gerne organisiert werden.
Bitte hier Zusatzkosten einrechnen.
 
Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - Allgemein:
• feste, hohe und wasserdichte Winterschuhe/Stiefel
• Rucksack ca. 25l mit warmem Getränk (~1,5l in der Thermosflasche)
• Snack für den Tag (Jause, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse, usw.)
• Ski-, Snowboard- oder Tourenbekleidung (Zwiebelschichten)
• eventuell Wechselwäsche
• Handschuhe, Mütze, Stirnband
• Sonnen- bzw. Kälteschutzcreme
• Ski- und Sonnenbrille
• Persönliches wie Fotoapparat, Medikamente, Mobiltelefon, etwas Bargeld, Ausweis
• persönliche Medikamente für den Notfall => Info an den Guide vor der Tour (zB. EpiPen)
• Stöcke mit großen Schneetellern erforderlich
• qualitativ, hochwertige Schneeschuhe – KEINE Diskonterware
• LVS-Ausrüstung sollte immer dabei sein (LVS, Schaufel, Sonde)
• Schneeschuhe, Stöcke und LVS sind zum Verleih vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
• Erste-Hilfe Paket (mit Blasenpflaster und Aludecke)


Kleidung/Ausrüstungsempfehlung/Hinweise - speziell für diese Tour:
• Stirnlampe erforderlich
• LVS-Ausrüstung erforderlich (kann geliehen werden)
• Hüttenpackliste: Hütten-Schlafsack, Schlafkleidung, Hygieneartikel, Handtuch,…
 
Voraussetzungen:
• lt. Schwierigkeitsgrad (siehe Legende)
• Vorkenntnisse im Ski- oder Alpinbereich von Vorteil
• zu 100 % gesundheitlich fit
 
Durchführbarkeit abhängig von:
• Schneelage
• Witterungsverhältnis (ZAMG – Daten)
• Lawinenverhältnis (aktueller Lawinenlagebericht)
• Teilnehmerzahl
 
Änderungen vorbehalten:
Die Veranstaltung kann kurz vor dem Termin hinsichtlich der Orts- und Zeitangaben, und auch hinsichtlich der Streckenbeschreibung (Dauer, Länge, hm, Details,…) aufgrund von Wetter, Schneebedingungen oder durch Gründe der Sicherheit angepasst werden.
Die Anforderung an Person und Ausrüstung bleiben jedoch ähnlich bzw. werden diese mit den Teilnehmern kommuniziert.
Die Änderungen des Ortes bzw. des Treffpunkts nur im Umkreis der Region von ca. 25 km bzw. der Start der Wanderung +- 1h.
 
Stornobedingungen:
Wir bemühen uns für alle ein großartiges Programm auf die Füße zu stellen. Das ist mit einem Aufwand und auch mit Kosten verbunden. Solltest du also 5 Tage vor der Veranstaltung absagen müssen, dann bitten wir dich um Verständnis, dass wir uns die Anzahlung (Mindestbetrag zur Reservierung) einbehalten.
Danke
 
Weitere Informationen unter +43 680 3319386
 
Legende Schwierigkeitsgrad:
★☆☆☆☆ technisch leichte Wanderung - durchschnittliche Kondition - gute physische Verfassung
★★☆☆☆ technisch leichte Wanderung - gute Kondition - gute physische Verfassung
★★★☆☆ technisch leichte Wanderung - sehr gute Kondition und gute physische Verfassung
★★★★☆ technisch anspruchsvolle Wanderung - gute Kondition - sehr gute physische Verfassung - teilweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
★★★★★ technisch schwierige Wanderung - sehr gute Kondition und sehr gute physische als auch psychischer Verfassung - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Bilder